Mittelerdefest (German Version)

October 29, 2025


 

Hallo ihr Lieben, 

da ich möchte, dass auch ein deutsches Publikum meinen Blog findet, habe ich beschlossen, einige der Österreichspezifischen bzw. des Handwerks auch auf Deutsch zu poste.  Wenn du die Englische Version lesen möchtest, dann klicke hier.

Alles begann mit dem schmieden der Ringe...eh. Falsche Geschichte. Alles begann 2024 auf der Austria ComicCon. Hias kam total aufgeregt nach einer kleinen Runde im Saal wieder und meinte, er hätte sich lange mit dem Mittelerdestand unterhalten und ob wir nicht nächstes Jahr Lust hätten, hin zu fahren? Das Event findet im August in der Burgruine Reichenau statt und ist das größte Mittelerdeevent in Österreich. Ich habe mich von der Welle der begeisterung mitziehen lassen und wir beschlossen uns zum Ticketstart ein Ticket zu kaufen. Das Drei-Tages ticket war nicht günstig mit 158€ aber wir haben es uns trotzdem gegönnt. Es war auch eine gute Entscheidung, denn das Event war kurz danach komplett ausverkauft. 

Wir mussten ewig auf die Ankündigung der Kurse warten, aber dann, Ende Juni, war die Anmeldung geöffnet. Wir ergatterten die letzten Plätze für das Herr der Ringe-TTRPG und ich buchte auch noch Kurse in Handspinnerei und Kostümdesign, während Hias Graskorbflechten und Buchbinden belegte. Wir wollten am Sonntag zusammen Bogenschießen machen und am Freitag "der eine Ring" TTRPG spielen. Abgesehen von den Workshops mussten wir auch ein Hotel für 180 € für uns beide buchen, weil ich Camping hasse. Man konnte auf dem Festival entweder in einem modernen oder einem historischen Zelt campen, aber man konnte nicht im Schloss schlafen. Es war auch eine sehr gute Entscheidung, nicht dort zu campen, denn eine Woche vor der Veranstaltung schauten wir uns den Wetterbericht an und es würde kalt werden. Sehr kalt bei etwa 8-17 °C täglich. Ich konnte mir nicht vorstellen bei so kalten Temperaturen draußen zu übernachten. brr. 

Also zurück zum Dezember, als wir unsere Outfits für das Festival planten. Wir machten eine kleine Challenge: die Hobbitkostüme nur aus Stoff zu nähen, den wir bereits hatten. Und das hat ziemlich gut geklappt. Ich nähte im Januar einen Rock und eine Schürze, aber dann ... blieb das Oberteil unfertig. Monate vergingen und erst im Juli begann ich wieder mit dem Nähen des Oberteils, schlug damit aber eine andere Richtung ein. Ich hatte auch zwei Elfenkostüme geplant, schaffte aber letztendlich nur eines. In zwei Tagen. Weil ich faul bin. Die Konsequenz meines Handels war, dass ich sowohl das Hobbit- als auch das Elfenkostüm um 5:30 Uhr fertig hatte, am Tag unserer Abreise ... um 7 Uhr. Ich habe also nur etwa 15 Minuten geschlafen. Nicht mein stolzester Moment. 

Um 7 Uhr fuhren wir von Wien los und kamen pünktlich um 9.30 in Reichenau an. Wir zogen uns um und es war Zeit fürs Fest. Die Ruine war fussläufig vom Parkplatz aus zu erreichen und ich machte schnell ein Bild vor dem Schild bevor wir zum Kurs gingen. Für mich war es nun Zeit zu spinnen. Beim ersten Meter war ich noch ein bisschen verwirrt und wusste nicht, dass man das material oben zupfen sollte aber dann hatte ich es kapiert und spinnte meterweise. Das ging dann schon ziemlich gut. Dann bin ich aufs Spinnrad umgestiegen und es war eine katastrophe. Ich spinne anscheinend gerne dünne Fäden und diese sind beim Spinnrad immer wieder gerissen. Wow :(. Aber hier ist mein fertiges Garn. 


Mir war so kalt, dass Hias und ich zum Mittagessen zurück zum Auto gingen. Es war der einzige warme Ort auf dem Fest und wir waren wieder einmal froh, nicht zelten zu müssen. Wir aßen unser Essen und machten anschließend ein paar Fotos.  

Danach ging es zurück zum Event und es war Zeit für das Herr der Ringe-TTRPG. Das Spiel war... spannend. Die Spielleiterin war offensichtlich erfahren und hatte eine gute Geschichte geplant, aber irgendwie ist alles aus dem Ruder gelaufen. Natürlich lag es auch an uns aber ich finde, es lag vor allem an dem Problemspieler. Wir hätten fast jemanden getötet, den wir gar nicht hätten töten sollen, sind in ein geheimes Grab gegangen und zwei Spieler mussten sich gegen die anderen drei wenden (statt nur einer) – alles in allem war es etwas seltsam. Außerdem gefiel mir das Spielsystem nicht. Man spielte standardmäßig mit einem W12 und MUSSTE über 14 kommen, wobei eine 12 der einzige kritische Wurf und automatischer Erfolg war. Manchmal konnten wir 1W6 bis 3W6 hinzufügen, um über 14 zu kommen. Aber wie erwartet, haben wir so viele Würfe vermasselt.

 

Wir fuhren zurück zum Hotel und waren total ausgehungert! Aber im Hotelrestaurant gab an dem Tag einen Pizzatag und wir konnten unsere Beläge selbst aussuchen. Es war so lecker! So schade, dass ich keine Fotos gemacht habe.

Mein Outfit am Freitag war Lottie Sufferfrost, ein Hobbit aus dem Auenland. Sie ist ein naiver junger Hobbit (ca. 25 Jahre alt), der gerne Met trinkt und Käse isst.

Ich habe das Outfit bis auf die Bluse und die Tasche selbst gemacht. Die Tasche habe ich auf dem Renaissance-Festival in Krumau gekauft und die Bluse ist eine Vintage-Dirndlbluse. Mein Lieblingsdetail sind die Haare an meinen Füßen. 




Der nächste Tag begann früh mit einem Frühstück, dann ging es zum Schloss und zu unseren Workshops. Ich besuchte einen Designkurs und er war in einem Korbflechtkurs. Beide Kurse fanden ganztägig statt. Am Morgen sprachen wir über das Design und studierten Bücher, und nach dem Mittagessen, das aus einer kleinen Portion Rindsragout mit Gnocchi bestand, zeichneten und kolorierten wir das Design. Ich besuchte den Kurs, weil ich nicht gut im Designen bin. Jahrelanges Cosplay hat diese Kreativität ruiniert, und ich weiß nur, wie man nachnäht. Als ich also das Design fertig hatte und das Feedback bekam, dass der Rock wie Tinkerbell aussieht, wollte ich nicht weitermachen :(. Ich wollte „Galadriels rein weibliche zeremonielle und repräsentative Garde in Valinor“ machen, aber ... nö. Das hat nicht geklappt.

 

 

Hias hat einen Graskorb geflochten und als ich ihn besuchte, hatte ich sofort das Gras in der Nase und mein gesamtes Immunsystem geriet in Panik. Fantastisch. Danke, Allergien.

 Und hier ist mein Outfit für die Elfe, die ich Airël, Hofdame von Lady Arwen, genannt habe. Ich habe das Kostüm 2014 angefertigt und es bei meinem ersten Mittelerde-Festival getragen. (Mehr dazu hier)





Wir wollten eigentlich auf das Konzert am Abend warten, aber es war SO VERDAMMT KALT, dass ich einfach nicht warten konnte. Mir war kalt, ich war frustriert und schlecht gelaunt. Also verließen wir das Fest und fuhren wieder ins Hotelrestaurant. Statt Pizza-Tag gab es diesmal Burger-Tag! Yuhu! Also gingen wir nach einem Burger und einem Kaiserschmarrn aufs Zimmer und schauten Wonder Woman, während wir unsere Kostüme bestickten. 


Sonntag, der letzte Tag war schon wieder da und nach dem auschecken und einem Frühstück, oder nur einem Glas Tee für mich, fuhren wir das letzte Mal zur Burg. Das Wetter war immer noch kühl aber nicht mehr so kalt wie gestern. Wir schossen ein paar Pfeile und dann war es Zeit fürs Mittagessen. Wir hatten unser Mittagessen selbst mitgebracht, da ich mit der Menge nicht zufrieden war. Zum Nachtisch bekam ich aber noch ein Stück Kuchen Nach dem Essen war es aber immer noch kühl, daher beschlossen wir früher zu fahren. 

Und hier ist mein Kostüm für heute. Ich habe mir noch keine Geschichte für sie ausgedacht und außerdem ist das Kostüm nicht so geworden, wie ich es wollte, also … na ja. 




Und das war das Mittelerdefest!

Wenn dir dieser Blog gefällt und du ihn unterstützen möchten, freue ich mich über eine kleine Spende via PayPal. Jeder Beitrag hilft mir, den Blog am Laufen zu halten und weiterhin neue Inhalte für dich zu erstellen. Spenden könnst du über den folgenden Link: 

Vielen Dank und habt einen wunderschönen Tag,

Auris Lothol

You Might Also Like

0 Kommentare